Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung für „Chest Pain Units“

Archivierte Fassung!

Literaturnachweis: F. Post · E. Giannitsis · H. Darius et al.
(2015) Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung für „Chest Pain Units“
Kardiologe 2015 · 9:171–181

Download als PDF

Autoren

F. Post · E. Giannitsis · H. Darius · S. Baldus · C.W. Hamm · R. Hambrecht · H.M. Hoffmeister · H.A. Katus · S. Perings · J. Senges · T. Münzel

Zusammenfassung

Seit 2008 baut die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie ein Netzwerk von zertifizierten Chest Pain Units (CPU) auf. Generelles Ziel einer CPU ist es, einen akuten oder neu aufgetretenen unklaren Thoraxschmerz rasch und zielgerichtet abzuklären und umgehend therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Grundlage für den bisherigen Zertifizierungsprozess waren Kriterien, die von der Task Force CPU festgelegt und veröffentlicht worden sind. Sie regeln die räumlichen und apparativen Voraussetzungen sowie die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen bei Patienten mit akutem Brustschmerz. Weiterhin werden die Anforderungen an Kooperationspartner sowie die Ausbildungsvoraussetzungen des Personals einer CPU festgelegt. Der Prozess der Zertifizierung wird von der DGK durchgeführt. Mittlerweile sind 206 CPUs zertifiziert und insgesamt 128 CPUs nach einem Zeitraum von 3 Jahren rezertifiziert worden. Aktuell wurden die Zertifizierungskriterien überarbeitet und entsprechend neuen Leitlinien aktualisiert.

Verwandte Leitlinien