Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Medikamentenfreisetzende Koronarstents/-scaffolds und medikamentenbeschichtete Ballonkatheter

Archivierte Fassung!

Literaturnachweis: Nef, H. M., Abdel-Wahab, M., Achenbach S. et al.
Kardiologe 2018 · 12:26–52
doi/10.1007/s12181-017-0202-9

Download als PDF

Erklärung zum Interessenkonflikt als PDF

Erratum als PDF

Autoren

H. M. Nef · M. Abdel-Wahab · S. Achenbach ·M. Joner · B. Levenson · J.Mehilli · H. Möllmann · H. Thiele · R. Zahn · T. Zeus · A. Elsässer

Zusammenfassung

Die rasante Entwicklung der Stenttechnologien seit Einführung der perkutanen Katheterintervention vor 40 Jahren erfordert eine stetige Weiterbildung des interventionell tätigen Kardiologen im klinischen Alltag. Eine sorgfältige Auswahl der jeweiligen Stentprodukte unter Berücksichtigung der Studienergebnisse gehört zu den täglichen Aufgaben. Gleichzeitig muss den individuell unterschiedlichen klinischen Situationen des Patienten Rechnung getragen werden und in den Entscheidungsalgorithmus einfließen.Das Positionspapier soll einen Überblick über die derzeit in Deutschland verfügbaren medikamentös beschichteten Stents/Scaffolds und Ballons bieten. Darüber hinaus werden neben den Studienergebnissen der letzten Jahre insbesondere die klinischen Indikationen berücksichtigt und detailliert diskutiert. Schließlich werden die unterschiedlichen Aspekte im Rahmen der antithrombozytären Therapie nach PCI („percutaneous catheter interventions“) beleuchtet.

Verwandte Leitlinien

Keine gefunden