Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Kommentar zu den 2015-Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie zur Infektiösen Endokarditis

Archivierte Fassung!

Literaturnachweis: Frantz, S., Buerke, M., Horstkotte, D. et al.
Kardiologe (2016) 10: 142. doi:10.1007/s12181-016-0058-4

Download als PDF

Erklärung zum Interessenkonflikt als PDF

Autoren:

S. Frantz · M. Buerke · D.Horstkotte · B. Levenson · F. Mellert · C. K. Naber · F. Thalhammer

 

Zusammenfassung:

Die 2015 publizierten Endokarditisleitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) geben praktische Hinweise zur Diagnostik und Therapie der Endokarditis.
Veränderungen haben sich insbesondere ergeben durch Verbesserung in der Bildgebung (CT, nuklearmedizinische Bildgebung), die nun fest in die Leitlinien und die
modifizierten Duke-Kriterien integriert sind. Therapeutische Entscheidungen werden verbessert durch die Einführung von interdisziplinären „Endokarditisteams“.
Therapeutisch legt die erste randomisierte Studie eine frühe Operation bei Patientenmit Embolierisiko nahe, außerdem konnten antimikrobielle Strategien optimiert
werden.

Verwandte Leitlinien